Geocaching

Never mess with a Geocacher, because he knows places where nobody finds you!

Was ist Geocaching!?

Geocaching auf Deutsch auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt werden. So können auch andere Personen – insbesondere der Verstecker oder Owner (englisch für „Eigentümer“) – die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen. Wesentlich beim gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass von anderen anwesenden Personen das Vorhaben nicht erkannt wird und so der Geocache uneingeweihten Personen verborgen bleibt.

Seit 2012  ist Geocaching unser Familienhobby, seit dem 23. März 2014 habe ich mein eigenen Account. Mittlerweile ist es sogar schon so weit, dass wir unseren Urlaub nur noch danach aussuchen, wo am meisten Geocaches versteckt sind 🙂
Man lernt durch Geocaching so tolle und nette Leute kenne und besucht Orte, welche man ohne Geocaching niemals sehen würde. Es ist ein großer Teil unseres/meines Lebens und ich freue mich immer wieder, wenn ich ‚Muggel‘ (nicht wissende) dazu begeistern kann, sich dieses Hobby mal anzuschauen. Also, wenn du gerne Zeit draußen in der Natur verbringst und mal was neues Erleben möchtest, schau doch mal bei Geocaching.com vorbei und besuche auch gerne mein Profil.

Klicke hier um mehr über Geocaching zu erfahren oder bei meinem Abenteuer mit zu machen.

Happy Hunting!

to be continued…